Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sexuelle Gewalt in pädagogischen Institutionen (E/D3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 1 oder 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.10.2017 bis 01.02.2018  T03R - T03 R03 D89     23.11.2017:  40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittfeld, Meike , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Pädagogische Institutionen sind Orte an denen Kinder geschützt und gefördert werden sollen. Die ist gesetzlich sowohl für die Schule als auch für die Kinder- und Jugendhilfe (Kindertagesstätten, Heimeinrichtungen, Jugendarbeit, Sportverein etc.) festgeschrieben. In den letzten Jahren sind medial immer wieder Fälle bekannt geworden in denen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Institutionen Gewalt erfahren haben. Diese Berichte und viele Forschungsprojekte zeigen, dass sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in institutionen keine Einzelfälle sind. So zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstitutes (DJI 2011) dass 40-70% aller Institutionen (ja nach Art) in den letzten 3 Jahren einen Verdachtsfall von sexueller Gewalt berichten.

Wie kann es zu sexueller Gewalt an Schule, in Kinderheimen und anderen pädagogischen Institutionen kommen? Das Seminar geht der Frage nach, welche strukturellen und institutionellen Risikokonstellationen sexuelle Gewalt verhindern oder begünstigen. Hierzu diskutieren wir anhand von Fachtexten Erkenntnisse aus der Forschung zu sexueller Gewalt in Institutionen.

Für die Bescheinigung einer "aktiven Teilnahme" (1 CP) bearbeiten Sie während des Seminars drei Aufgaben die sich auf die Texte beziehen und die in den Moodlekurs eingestellt werden. Für einen "unbenotete Studienleistung" (3 CP) stellen Sie im Seminar ein Forschungsprojket und dessen Ergebnisse vor.

 

Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hrsg.). (2011). Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen. Abschlussbericht des DJI-Projekts im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Dr. Christine Bergmann. München: DJI.

 

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende
des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende
ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024