Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Fachdidaktik: Mündlichkeit an außerschulischen Lernorten fördern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10501903 Kurztext M.F.
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/franke_manuela/index.php
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 16.10.2017  R12R - R12 R04 B02     18.12.2017: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Eines der zentralen Ziele des Französischunterrichts ist es, die Lernenden zum Sprechen der fremden Sprache zu befähigen. Somit kommt der mündlichen Kommunikationsfähigkeit eine besondere Rolle in der Fremdsprachendidaktik zu. Die Schülerinnen und Schüler stehen insbesondere im Anfangsunterricht oftmals vor dem Problem einer großen Diskrepanz zwischen Aussageabsicht und Kommunikationsvermögen. Fremdsprachenlehrende stehen entsprechend vor der Frage, wie sie ihre Lernenden in die Lage versetzen können, in der fremden Sprache zielführend zu kommunizieren. In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie ein kommunikativer Fremdsprachenunterricht gestaltet werden kann. Ein besonderer Fokus wird darauf liegen, die Mündlichkeit im Kontext außerschulischer Lernorte zu fördern. Zu diesem Zweck werden wir eine Exkursion nach Belgien und entsprechende kommunikative Aufgaben hierzu planen und gemeinsam mit einem Sprachpraxisseminar durchführen.

 

 

Bemerkung

Die Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024