Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Sprachphilosophie: Freges Sprachphilosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.10.2017 bis 29.01.2018  V15S - V15 S05 D16     11.12.2017: Fällt wegen Erkrankung aus Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , apl. Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Gottlob Frege zählt im Bereich der Sprachphilosophie, der (Philosophie der) Logik und der Philosophie der Mathematik nach wie vor zu den einflussreichsten Philosophen; viele Debatten der Gegenwartsphilosophie sind ohne eine genaue Kenntnis seiner Arbeiten kaum verständlich.

Im Seminar sollen seine klassischen Aufsätze zur Sprachphilosophie (und zur Philosophie der Logik) gründlich gelesen werden. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung, für das auch ausgewählte Texte aus der "Sekundärliteratur" herangezogen werden, wird der Fregesche Begriff des Sinns (und des Gedankens) sein.

Literatur

Anzuschaffende Texte:

a) G. Frege: Funktion, Begriff, Bedeutung, Hg. G. Patzig, Göttingen 1962 u.ö. ODER: G. Frege, Funktion, Begriff, Bedeutung, Hg. M. Textor, Göttingen 2002.

b) G. Frege: Logische Untersuchungen, Hg. G. Patzig, Göttingen 1966 u.ö.

ODER: W. Künne, Die Philosophische Logik Gottlob Freges, Frankfurt 2010

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRGe: M7: SE Sprachphilosophie
LA GyGe (LPO 2003): M I: Semantik; M II: GK Sprachphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. (PO 2009): M II: GK Sprachphilosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024