Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Universität als romantische Institution - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. A - A-113      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinmayr, Markus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar will der Genese derjenigen Universitätsidee nachgehen, die man "Humboldt-Unviersität" nennt. Dabei wird vor allem die Universität Jena (Schiller, Fichte) und das Funktionieren des wissenschaftspolitischen Netzwerks um Humboldt in Berlin um 1809 eine Rolle spielen. Die Gründung der sogenannten "Humboldt-Universität" als Institution und ihre Fundierung in romantischen Theorien der Wissenschaft, der Sozialität und der Kommunikation soll daher im Mittelpunkt des Seminars stehen. Auch die Funktion der Universität in ausgewählten romantischen Texten (Eichendorff, Brentano) soll Gegenstand des Seminars sein. 

Die Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, sich mit universitätstheoretischen Texten auseinandersetzen.

 

Ziel des Seminars ist die Erarbeitung der Schnitstelle zwischen  Romantik und Universität, also den Nachvollzug jener Genese, die dazu geführt hat, die Universität als "Modell des (romantischen) Geistes" (Theodore Ziolkowski) zu betrachten. Bei diesem Projekt spielen Theorie und Literatur eine entscheidende Rolle. 

 

 

Zur Einführung: 

 

Theodor Ziolokowski: Das Amt der Poeten. Die deutsch Romantik und ihre Institutionen. Aus dem Amerikanischen von Lothar Müller, München: dtv 1994, S. 277-363 ( Kapitel 5: Die Universität: Modell des Geistes). 

 

 

 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024