Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Otnit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch.     findet in der Altendorfer Str. 7, Raum A 111 statt 07.11.2017: 
14.11.2017: 
12.12.2017: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Otnit, der Herrscher von Lampartenland, ist nicht gerade ein Bilderbuchheld. Seine Tapferkeit hält sich in Grenzen und sobald es spannend wird, schläft er unvermutet ein. Mit Hilfe seines Vaters, des Zwergs Alberich, gelingt es ihm trotzdem, die Tochter des heidnischen Königs Machorel zu entführen und zu heiraten. Der erboste Schwiegervater sinnt auf Rache und schickt ihm als vorgebliches Versöhnungsgeschenk Eier, aus denen Echsen mit kostbaren Edelsteinen schlüpfen sollen. Als die Brut heranwächst, zeigt sich, dass es sich um Drachen handelt, die nun das Land in Angst und Schrecken versetzen. Otnit zieht aus zum finalen Kampf.

Literatur

Folgende Textausgabe wird benutzt: Otnit – Wolfdietrich. (Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch). Hg. und übersetzt v. Stephan Fuchs-Jolie, Victor Müller und Dietmar Peschel. Stuttgart 2013. (= Reclams Universal-Bibliothek 19139)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024