Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Exemplarische Textanalyse - Kristina Dunker und ihre Kinder- und Jugendliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. A - A-113     20.11.2017: fällt krankheitsbedingt aus
08.01.2018: fällt krankheitsbedingt aus
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Kristina Dunker, 1973 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Bochum und Pisa und arbeitete als freie Journalistin, bevor sie freischaffende Kinder- und Jugendbuchautorin wurde. Im Alter von siebzehn Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch (vgl. Homepage). Mit ihrem Werk deckt sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Gattungen, Textsorten und Erzählformen sowohl für Kinder als auch für Jugendliche ab. Viele ihrer Bücher haben bereits als Klassenlektüre Einzug in die Schulen gehalten. Im Seminar sollen ausgewählte Texte aus dem Œuvre Dunkers gelesen, exemplarisch untersucht und im Hinblick auf Thematik und Motivik sowie Gattungsmerkmale analysiert werden. Dabei werden die in der Einführungsveranstaltung vorgestellten Theorien und literaturwissenschaftlichen Verfahren aufgegriffen und praktisch angewandt.

Das Seminar wird im Rahmen des Moduls Literaturwissenschaft II angeboten. Das bedeutet, dass es hier nicht nur thematisch um Literatur geht, sondern mehrere Bücher gelesen werden. Mit anderen Worten: Das Seminar ist lektüreintensiv! Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei Ihrer Stundenplangestaltung und dem dazugehörigen Zeitmanagement!!!

Folgende Erwartungen richten sich an die SeminarteilnehmerInnen:

-          Beschaffung bzw. Zusammenstellung eines Readers. Dieser wird zu jeder Sitzung benötigt!!!

-          Beschaffung und Lektüre der genannten Kinder- bzw. Jugendbücher

-          Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den einzelnen Seminarsitzungen sowie an Gruppenarbeiten und Expertengruppen

-          Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung einzelner Sitzungen, d.h. zur kriteriengeleiteten Lektüre einzelner Readertexte

-          Die Modulprüfung erfolgt über eine Hausarbeit im Umfang von 22.000 Zeichen

 

Wichtige Hinweise zur Zulassung:

Wenn Sie diese Veranstaltung gerne besuchen möchten, aber offiziell über LSF nicht zugelassen wurden, kommen Sie bitte in die erste Seminarsitzung. Freie Seminarplätze werden dort nach Dringlichkeit und/oder Fachsemesteranzahl vergeben. Bitte sehen Sie von Mailanfragen im Vorfeld ab.

Sofern Sie über LSF zugelassen wurden, aber in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, verwirken Sie Ihren Platz, der dann anderweitig vergeben wird!!!

Literatur

Folgende Primärtexte sind verpflichtend für das Seminar anzuschaffen und zu lesen:

  • Dunker, Kristina: Der Zauberkaugummi
  • Dunker, Kristina: Durchgebrannt
  • Dunker, Kristina: Schmerzverliebt
  • je nach Gruppenarbeit evt. noch ein weiteres Kinder- bzw. Jugendbuch von Kristina Dunker (wird im Seminar besprochen)

Die Texte müssen zu den relevanten Sitzungen in einer beliebigen, preisgünstigen Ausgabe vorliegen!

Sekundärliteratur wird über Moodle angegeben bzw. bereitgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024