Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Märchen im Medienverbund - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. A - A-113     01.12.2017: entfällt
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Seit einigen Generationen schon haben sich die Rezeptionsweisen für Märchen grundlegend geändert. Traditionelle Darbietungsformen, wie das Erzählen oder Vorlesen, sind zugunsten neuer Medien in den Hintergrund getreten. Hörbücher, Filme, Computerspiele und Apps können inzwischen als die Leitmedien betrachtet werden, die Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Märchenwelt eröffnen. Auf der Basis gattungstheoretischer und -geschichtlicher Vorüberlegung sollen bekannte und unbekanntere Märchen (neu) gelesen und diverse Märchenadaptionen im Hinblick auf ihre formalästhetischen Besonderheiten untersucht werden. Zudem geht es darum, die aus dem intermedialen Angebot erwachsenen didaktischen Möglichkeiten zu sondieren und zu erproben. Hierzu ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Zudem wird die aktive Teilhabe an einer Gruppenarbeit erwartet, im Rahmen derer Sie einzelne Seminarsitzungen anteilig gestalten.

 

 

Folgende Literatur ist für das Seminar anzuschaffen:

-          Brüder Grimm: Ausgewählte Kinder- und Hausmärchen (Reclam = RUB 3179)

 

Literatur

Sekundärliteratur wird über Moodle bereitgestellt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024