Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaft und Politik: Perspektiven der Politischen Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2017 bis 02.02.2018  LB - LB 117       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Module
Modul 6: Spezielle Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politik ist ein Gegenstand, der in der Soziologie traditionell eine wichtige Rolle einnimmt, aber aufgrund der disziplinären Arbeitsteilung zwischen Soziologie und Politikwissenschaften nicht immer im Mittelpunkt des soziologischen Interesses steht. In diesem Proseminar wird an die lange Tradition der „Politischen Soziologie“ erinnert und angeknüpft. Gegenstand des Seminars ist die Vermittlung und Diskussion von zentralen Themen und Perspektiven der Politischen Soziologie. Ausgehend von der Lektüre klassischer Texte werden zentrale theoretische Grundlagen und grundlegende Fragestellungen der Politischen Soziologie diskutiert. Auf dieser Basis soll ein besseres Verständnis für den Ort der Politik in der Gesellschaft vermittelt werden und für unterschiedliche Zugänge zur Politik in der Soziologie. Dabei werden auch Grundlagen des Gesellschaftsvergleichs diskutiert und vermittelt. Denn viele Klassiker der Politischen Soziologie zählen bis heute zu den klassischen Grundlagen der vergleichenden Soziologie.

Literatur

Zur Einführung empfohlen:

  • Holzer, Boris (2016): Politische Soziologie. UTB.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024