Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel 'Familien- und Arbeitssoziologie' - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.10.2017 bis 02.02.2018  LB - LB 113       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Module
E-Modul 2: Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel 'Familien- und Arbeitssoziologie'
(Introduction to Academic Research and Writing in Sociology)

 

Im Seminar werden anhand ausgewählter Studien aus der Familien- und Arbeitssoziologie die Inhalte der Vorlesung angewandt.

 

Literatur

Bianchi, Suzanne M., und Melissa A. Milkie, 2010: Work and Family Research in the First Decade of the 21st Century. Journal of Marriage and Family 72: S. 705-725.

Hill, Paul B., und Johannes Kopp, 2015: Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS.

Hill, Paul B., und Johannes Kopp, 2013: Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. 5., grundlegend überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024