Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Das Gespenst der Bedeutungslosigkeit" - Janne Teller: Romane und Kurzprosa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. Weststadttürme - WST-A.12.04     24.11.2017: Aufgrund meiner Teilnahme am "Tag der Lehrerbildung 2017" muss die Veranstaltung am 24.11. leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüller, Liane , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

"Ich finde am wichtigsten, dass Literatur ihre eigene Logik hat" (Janne Teller)

Im Seminar lesen wir ausgewählte Texte der Autorin Janne Teller, deren (philosophische) Romane und Kurzgeschichten, die um Themen wie Ausgrenzung, Gewalt, aber auch Integration und Toleranz kreisen, oft polarisieren. So war ihr Jugendbuch "Nichts - was im Leben wichtig ist" in Dänemark zunächst verboten und wurde dann mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. In Deutschland war der Roman im Jahr 2011 für den Deutschen Jugendliteratur-Preis nominiert.

Wir analysieren die Texte, diskutieren ihre (didaktischen) Möglichkeiten für den Deutschunterricht und üben Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens ein.

 

Literatur

Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist. München: dtv, 2012.

Janne Teller: Alles, worum es geht. München: Carl Hanser Verlag, 2013.

Janne Teller: Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. München: Carl Hanser Verlag, 2011.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024