Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aufbaukurs, Keramik im öffentlichen Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. wöch. 10.10.2017 bis 29.01.2018      Keramikraum   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hennissen, Nol
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

u.a. Skulptur Projekte Münster, Emscher Kunst.
Wo gute Ideen herkommen, Steven Johnssen, 2013. Scoventa Verlag.
ISBN:978-3-942073-10-3

Bemerkung

Es wird erörtert, wie mit Keramik, und möglichst auch anderen Materialien, der öffentliche Raum erobert werden kann. Formen, Gegenstände und Materialien können (und sollten vielleicht) unkonventionell zusammengesetzt werden. Ich denke hier z.B. an Sampeln. Ausgegangen wird vom Material Ton, als geeignetes Material zum Skizzieren, das auch durch ein anderes Material ersetzt werden kann.
Von der Werkstatt hinaus in den (öffentlichen) Raum. Der gewünschte Raum soll zunächst spielerisch „abgetastet“ werden oder experimentell erobert werden.
Dies dient als Grundlage zur Konzeptarbeit für eine oder mehrere Ausarbeitungen, die je nach Bedarf auf eine eigene Art und Weise dokumentiert werden sollen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LSF- ab MoNtzg. 2. Oktober ab 09:00h !!!

Die definitive Teilnahme wird durch Anwesenheit beim ersten Übungstermin am 10.10. bestätigt.
Die ersten 18 Anmeldungen können berücksichtigt werden, weitere kommen auf einer Warteliste.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024