Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Siebdruck/ Serigrafie/ silkscreen – Einführung in den Siebdruck - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2017 bis 29.01.2018      R12 T02 F06   8 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

MATERIAL: wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Bemerkung

Vom Scherenschnitt, Schablonen aus Tonpapier, Bleistiftzeichnungen, Verwenden von Tusche und Acrylfarben bis hin zum Raster, das mit Photoshop erzeugt wird, kann es sehr viele unterschiedliche Wege zum Siebdruck geben. Nach der Herstellung geeigneter Filme (Druckvorlagen) erfolgt die Siebbeschichtung und Belichtung und der Druck der Siebe. Es geht um das Kennenlernen und Ausloten der verschiedenen Möglichkeiten, das Finden einer eigenen Bildsprache in der Technik des Siebdrucks. Nach einem Einführungsdruck und der technischen Einführung folgt ein gemeinsames Mappenprojekt.

 

Teilnehmer: für Studierende, die noch keinen Druckkurs besucht haben (ab dem 3. Semester, Voraussetzung: abgeschlossenes B-Modul)

Die Anmedlung erfolgt ausschließlich über LSF - ab Montag, 02. Oktober 2017 ab 9:00 Uhr !!! - verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024