Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Facebook, Twitter & Co.: Wie Social Media unsere Kommunikation verändert (bislang unter dem Modultitel "Kommunikation-Medien-Technologie" geführt) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 17.11.2017 V15R - V15 R03 H60       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 02.02.2018 bis 03.02.2018  V15R - V15 R03 H60       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meißner, Sebastian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Durch Social Media-Plattformen haben sich die Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation erweitert. Im Internet sind nicht mehr die Medienmacher und journalistische Gatekeeper die zentralen Vermittler von Themen und Meinungen. Im Netz kann jeder – individuelle oder kollektive Akteure – zum Medium und Meinungsmacher werden. Dadurch verändern sich Prozesse und Strukturen. Nicht nur die Medienbranche befindet sich dadurch im Wandel, sondern die gesellschaftliche Kommunikation insgesamt verändert sich fundamental. Hinzu kommt, dass wir es auf Social Media-Plattformen mit – zumindest in diesem Ausmaß – neuen kommunikativen Phänomenen zu tun, wie etwa Hate Speech, Shitstorms oder Fake News. In diesem Seminar sollen Ausmaße und Folgen der neuen Kommunikationsformen dargestellt und diskutiert werden.

Literatur

Literatur, Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben.

 

Bemerkung

Der Name des Dozenten wird noch bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024