Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PERFORMANCE Raum - Körper - Bewegung ver_lernen. Workshop aktuelle Kunstdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 10.11.2017 R12R - R12 R02 B28       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 24.11.2017 R12R - R12 R02 B28       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 11.11.2017     Lehmbruck-Museum   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 25.11.2017 R12R - R12 R02 B28       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kranz, Fanny , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

LITERATURAUSWAHL:

- Burger, Janine/ Donderer, Anna/ Kranz, Fanny [Hrsg.]: Kunstvermittlung als performative Praxis, Karlsruhe 2015. - Filiou, Robert: Lernen und Lehren als Aufführungskünste, 1970.

- Fischer-Lichte, Erika: Ästhetik des Performativen, Frankfurt a.M. 2004.

- Gareis, Sigrid/ Schöllhammer, Georg/ Weibel, Peter [Hrsg.]: Moments. Eine Geschichte der Performance in 10 Akten, Köln 2013.

- Garoian, Charles: Performing the Museum, Studies in Art Education. No. 42 (3), 2001, S. 234-248.

- Gebhardt Fink, Sabine/ Landkammer, Nora/ Schürch, Anna: Quergelesen und zurükgesprochen. Ein Dialog zu Performancetheorie und Vermittlung, in: Art Education Research Nr. 2, 2010, eJournal des Institute für Art Education der Zürcher Hochschule der Künste.

- Hantelmann, Dorothea von: How to Do Things with Art. Zur Bedeutsamkeit der Performativität von Kunst, Zürich/Berlin 2007.

- Meyer, Thorsten/ Dick, Julia/ Mormann, Peter/ Ziegenbein, Julia [Hrsg.:]: where the magic happens. Bildung nach der Entgrenzung der Künste, 2016.

- Schürch, Anna: Performance performativ vermitteln: Überlegungen zur Performance Chronik Basel, S. 24-31, in: Gebhardt Fink, Sabine/ Mathis, Muda/ von Büren, Margit: Floating Gaps. Performance Chronik Basel (1968-1986), Zürich 2011.

 

Bemerkung

Das Seminar "Performance. Raum-Körper-Bewegung ver_lernen" verfolgt das Ziel, Konzepte und Strategien der Performancekunst zu analysieren, um performative Vermittlungsmethoden im musealen Kontext zu erforschen und selbst zu erproben. Wie verändern sich Bewegungen, Gemeinschaften, Zeitlichkeiten und Atmosphären im Ausstellungsraum? Mit welchen bewusst gewählten Settings können routinierte Abläufe irritiert oder neu erfunden werden? Wie verändert sich das Verhältnis zur ausgestellten Kunst im Museum, wenn performative Formate in den Fokus rücken? Und was passiert mit situationsbezogenen und ephemeren Aktionen, wenn diese im digitalen Raum der Sozialen Netzwerke (Instagram, Snapchat, musical.ly) dokumentiert und gespeichert werden? Als Labor für die eigenen Recherchen, performativen Experimente und künstlerischen Aktionen steht uns das Lehmbruck Museum in Duisburg mit seinen besonderen Innen- und Außenräumen zur Verfügung. Ein Reader mit relevanten Textpassagen zur Vorbereitung wird vor Seminarbeginn per Mail zugestellt.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LSF !!! 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024