Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - WiWi - Kundenorientierte Unternehmensführung in Netzwerken - Cr. 6-6 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 6 - 6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 wöch. von 11.10.2017      E - WST-A.01.04  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Veranstaltung „Kundenorientierte Unternehmensführung in Netzwerken“ vermittelt den Studierenden die zentralen Grundlagen, Methoden und Instrumente der (kundenorientierten) Unternehmensführung in Unternehmensnetzwerken (Filialsysteme, Franchise-Systeme, Verbundgruppen etc.) in Theorie und Praxis.
Die Studierenden sollen durch diese Veranstaltung in die Lage versetzt werden, ein Unternehmensnetzwerk strategisch und operativ erfolgreich als verantwortliche(r) Geschäftsführer / Vorstand / Führungskraft führen bzw. aufbauen zu können. Die Studierenden sollen die Grundlagen der Unternehmensführung sowie das Handwerkszeug der strategischen und operativen Unternehmensführung erwerben (Theorie). Des Weiteren sollen sie ihre erworbenen Kenntnisse auf konkrete Fragestellungen und Fallstudien der Praxis anwenden (Praxis). Die Studierenden arbeiten sowohl allein als auch in Gruppen, stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor und diskutieren diese im Plenum.

Lernziele:

Vermittlung von Grundlagen und Vertiefung von Theorien, Konzepten und Methoden der strategischen und operativen Unternehmensführung in Netzwerken sowie Anwendung der vermittelten Inhalte auf konkrete Fragestellungen und Fallbeispiele der Praxis.

Bemerkung

Achtung: Ausschluss geändert am 03.11.2017!

Detaillierte Informationen unter http://www.marketing.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Anmeldefrist ab dem 13.09.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Wi-Mathe, Studierende im 1.-3. FS; Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng, Innopren., Komedia, M_AEM, TWM; WiWi-Studierende können sich zu WiWi-Veranstaltungen nur innerhalb der Fak. WiWi anmelden. Dieser Kurs ist für Studierende der WiWi kein E3-Kurs. Er wird im Rahmen des Studiengangs BWL Bachelor als Wahlpflichtfach verbucht. Für andere WiWi-Studiengänge liegen uns keine Informationen vor.

Leistungsnachweis Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024