Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Germ - Literatur der Aufklärung - Cr. 2-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 2 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 12.10.2017      E - T03 R02 D26  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Die Aufklärung wurde oft als Zeitalter ohne Poesie gesehen. Das Seminar vermittelt dagegen einen Einblick in die erhebliche Fülle und Vielfalt der deutschsprachigen Literatur dieser Zeit. Neben der epochengeschichtlichen Grundlagenvermittlung setzt die Veranstaltung einen Schwerpunkt im Bereich des Verhältnisses von Literatur und Wissenschaft. Gegenstand der Lektüre sind dazu u.a. Lessings Typenkomödie Der junge Gelehrte, Hallers Langgedicht Gedanken über Vernunft, Aberglauben und Unglauben, Wielands Bildungsroman Geschichte des Agathon oder Goethes WIssenstragödie Faust. Darüber hinaus wird auch literarische Rezeption und Reflexion der Aufklärung in der deutschen Literatur bis zur Gegenwart verfolgt und dazu z.B. Storms Novelle Der Schimmelreiter, Grünbeins Versepos Vom Schnee oder Preisendörfers Reise in die Goetheszeit gelesen.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Anmeldefrist ab dem 13.09.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis Gestufter Test (2 oder 3 Cr.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024