Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IngWi_wiwi - Investition und Finanzierung - Cr. 4-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 4 - 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 wöch. von 12.10.2017      D - LE 105*  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Mit der Veranstaltung sollen die Kernelemente von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen vermittelt werden. Neben der Beurteilung der Rentabilität von Investitionsentscheidungen steht die Anwendung dieses Wissens auf die Unternehmensbewertung in der Veranstaltung zur Debatte. Die Veranstaltung soll Studierende in die Lage versetzen, Finanzpläne für Unternehmen zu entwickeln und die möglichen kurz- und langfristigen Finanzierungsarten (Eigenkapital, Fremdkapital) gegenüberzustellen und in ihren Vor- und Nachteilen zu beurteilen.

Lernziele:
Die Studierenden sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungen nach ihrer Vorteilhaftigkeit zu beurteilen und die Möglichkeiten der Finanzierung abschätzen und einschätzen zu können. Die Grundlagen der betrieblichen Finanz- und Liquiditätsplanung sollen beherrscht werden. Der Kurs soll zusätzlich Grundwissen über Unter-nehmensbewertung und Mergers & Akquisition vermitteln.

Bemerkung

Achtung: Ausschluss geändert am 06.11.2017!

Achtung: Uhrzeit und Raum geändert am 12.10.2017!

*direkt im Anschluss an die Vorlesung findet die Übung statt.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Anmeldefrist ab dem 13.09.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: WiWi; BWL (MSM & WiWi), ISE, Komedia, KuWi, Masch.bau, MOAS m. Wi., Wi.-Mathe

Leistungsnachweis

Klausur

Klausuranmeldung für E3 für diese Vorlesung:
Voraussetzung ist die Zulassung zur Veranstaltung in LSF. Melden Sie sich unter Angabe Ihrer Matrikelnummer per E-Mail während der offiziellen zentralen Fristen der UDE des jeweiligen Semesters bei Frau Werry zur Klausur an: andrea.werry@uni-due.de. Die Abmeldung / der Rücktritt von der Klausur ist bis zu acht Tage vor dem Prüfungstermin per E-Mail möglich, danach nur mit Attest innerhalb von drei Werktagen nach der Klausur.
Termin und Ort: vgl. Homepage des Prüfungsamtes, Bereich Wirtschaftsingenieurwesen:
https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/d_win_startseite.php (Räume werden später ebd. ergänzt.)

Wiederholung der Prüfung:
Die Prüfung kann regulär max. zwei Mal wiederholt werden. Sie wird jedes zweite Semester angeboten. Termin und Ort: vgl. im jeweiligen Semester Homepage des Prüfungsamts, Bereich Wirtschaftsingenieurwesen https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/d_win_startseite.php (Räume werden später ergänzt.).
Klausur-an/abmeldung für E3: während der offiziellen zentralen Fristen der UDE des jeweiligen Semesters per E-Mail bei Frau Werry: andrea.werry@uni-due.de
Wahlweise kann ein anderer E3-Kurs belegt werden; in E3 fallen keine Maluspunkte an.
(eine Klausur-an/abmeldung direkt beim Prüfungsamt/via LSF ist in E3 grundsätzlich nicht möglich).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024