Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - UrbSys - Climate Change and Adaption Strategies within Urban Areas - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.10.2017 bis 01.02.2018      E - V15 S02 C87  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Melkonyan-Gottschalk, Ani, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Applied Climatology and bioenvironmental Urban Studies

During this course the students learn about urban climatology and ecology starting from the definition of the urban areas in geographical sense and their development from prehistoric to current times. Within the first lectures, when urban climatology is taught, features, causes and characteristics; structure of urban atmosphere and wind field; thermal and hydrological properties of urban surfaces; radiation and energy balances as well as air pollution and ventilation within urban areas are discussed in details. Urban soils; hydrological and nutrient cycle; flora and fauna within the city area are the subject for urban ecology. The course ends with global warming affect on urban climate. 

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Anmeldefrist ab dem 13.09.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: Kein Ausschluss; Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Leistungsnachweis

Klausur. Alle E3-Studierenden werden benotet; Noten gehen ggf. nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung in die Endnote ein.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024