Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Althistorisches Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 18.10.2017      R12 V05 D20   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Binder, Carsten , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das ›Althistorische Kolloquium‹ ist ein Forschungskolloquium; dies bedeutet, dass im Verlauf der Veranstaltungszeit mehrere Fachvorträge zu verschiedenen Themen der Alten Geschichte gehalten werden. Diese Fachvorträge sind meist sehr voraussetzungsreich, weshalb es Studierenden häufig schwer fällt, inhaltlich in allen Aspekten folgen zu können. Aus diesem Grund werden die Sitzungen zwischen den verschiedenen Vorträgen zur Vorbereitung genutzt. Durch das gemeinsame Bearbeiten von zentralen Quellenpassagen zum Thema und der kritischen Lektüre der einschlägigen Fachliteratur soll so eine Basis geschaffen werden, die es ermöglicht, den Vorträgen und der anschließenden Diskussion passiv folgen und bestenfalls auch an dieser aktiv teilnehmen zu können.

Der Zeitplan und das weitere Vorgehen werden in der ersten Sitzung des Kolloquiums besprochen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024