Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur Identitätskonstruktion und Mobilisierung sozialer Bewegungen im Internet - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 11.10.2017 bis 31.01.2018          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kurilla, Robin , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Spätestens seit dem Arabischen Frühling stehen Social Media im Verdacht, zur Organisation von Protest beitragen zu können. Die anfängliche Euphorie und die damit verbundenen Hoffnungen sind allerdings mittlerweile weitgehend relativiert worden. Stattdessen stehen Internet und Social Media vermehrt als Medien der Rekrutierung von Mitgliedern und der Propaganda radikaler Gruppen im Rampenlicht. Aus einer kommunikationstheoretischen Perspektive diskutiert die Veranstaltung Charakteristika, Chancen und Limitationen von Social Media als Kommunikationsräumen für die Mobilisierung und Identitätskonstruktion sozialer Bewegungen. Im Mittelpunkt stehen kritische Literaturstudien und Beispielanalysen (Rekrutierung terroristischer Gruppen, Mobilisierung linksradikalen Protests um den G20-Gipfel, Organisation globalen Protests gegen Umweltverschmutzung etc.). Die Themen der einzelnen Sitzungen und die dazugehörige Literatur werden in der einführenden Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024