Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Phantastische Ideen und wo sie zu finden sind – Methoden für kreatives Schreiben, Denken und Studieren (Campus Essen) - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 09.10.2017 bis 29.01.2018  Weststadttürme - WST-C.02.12       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der Schreibtisch ist voll und der Kopf ist leer. Die Aufgaben stapeln sich, die Fristen sind nah und der Gedanke an sämtliche anderen Verpflichtungen pressen auch die letzten Tropfen Inspiration und Motivation aus dem Geist heraus. Was man braucht sind Ideen, Geistesblitze, Lösungen. Tatsächlich gibt es Methoden, Ideen praktisch wie am Fließband zu produzieren. Nicht alle sind gut, aber unter ihnen finden sich stets jene, die letztlich zur Lösung führen. In diesem Seminar geht es um die Vermittlung und Anwendung von Methoden zur Ideenfindung. Sie sind einfach, funktionieren (fast) immer und für jeden Menschen geeignet. Die einzige Bedingung ist: Offenheit für Neues.


Die Anforderungen des Seminars bestehen in regelmäßiger Anwesenheit, der Ideenproduktion mittels der Methoden (z. B. in Texten, Bildern, Fotos) und in der Beurteilung der Erzeugnisse anderer Teilnehmer.
Unter anderem geht es um:

  • Kreative Prozesse neu verstehen
  • Dekonstruktion: Die Überwindung festgefahrener Gedanken
  • Endfokussierung: Vom Nutzen der Ablenkung von einem Problem
  • Kreativität zur Lösung wissenschaftlicher Probleme
  • Kreativität zur Lösung von Lebensaufgaben
  • Kreatives Schreiben – nicht nur für Schriftsteller

Lernziele:

  • Das eigene Ideenpotential besser ausschöpfen
  • Bekannte und neue Techniken zur kreativen Ideenfindung effektiv anwenden
  • Ideen-Management
  • Nutzen von Ideen zu Lösung von Problemen
Bemerkung

Termine:

Mo 12:00-14:00 (wöchentlich vom 09.10.2017-29.01.2018 in WST-C.02.12 - Weststadttürme Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 18.09.2017 über LSF!

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme sowie Abgabe regelmäßiger Aufgaben, in denen die Methoden und Techniken zur Förderung der eigenen Kreativität umgesetzt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024