Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kulturelle und sprachliche Aspekte der Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 09.04.2018  S06S - S06 S00 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 10.06.2018 R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 17.06.2018 R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kum, Nurten
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Lehrveranstaltung werden kulturelle und sprachliche Aspekte der Kommunikation aus linguistischer Sicht unter die Lupe genommen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen u.a. die Realisierung von Sprechakten, Modelle der Kommunikation, kommunikative Gattungen, Interpretationsmethoden und Kommunikation in Bilingualität und Interkulturalität. Zudem werden textsorten- und kulturspezifische Dimensionen der Kommunikation erarbeitet und kommunikationsstörende Faktoren aus verbaler, nonverbaler und kultureller Sicht insbesondere in interkulturellen Kontexten analysiert. Des Weiteren werden die Theorien zum Verstehen und Interpretationsmethoden vermittelt. Im Hinblick auf vermittelten Formen und Methoden werden die Probleme des Verstehens in (inter)kulturellen Zusammenhängen erläutert.

Bemerkung

Aktive Teilnahme am Seminar und die Bereitschaft, die Textgrundlagen zu den jeweiligen Sitzungen zu lesen, sind erwünscht. Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung. Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt.

Leistungsnachweis

alle MA-LA-Studierenden: Modulprüfung "Kommunikative/Kulturelle Kompetenz" 90-min. Klausur (mit "Literatur- und Kunstkritik").

E3: 30-min. Referat


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024