Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nederlandse literatuur uit de jaren zeventig: de Duitse romans van Louis Ferron - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch. 13.04.2018 bis 20.07.2018  Weststadttürme - WST-A.12.04 findet statt Das Seminar findet ca. 14täglich statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Van de Schoor, Rob , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 4 - 4 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dit Seminar verdiepen we ons in één of meer van Ferrons zogenaamde ‘Duitslandromans’: Gekkenschemer, Het stierenoffer, De keisnijder van Fichtenwald, De gallische ziekte en Plicht! In deze romans belicht Louis Ferron (1942-2005) de mythische dimensie van de Duitse geschiedenis van de twintigste eeuw. Zelf van Duitse afkomst, onderzoekt hij de historische ontwikkelingen in Duitsland door absurditeit en mythe te vermengen met realisme. De Duitse geschiedenis is in Ferrons romans niet een probleem van de buren: ze legt universele menselijke drijfveren bloot. De lezing van Ferrons proza wordt in het Seminar van context voorzien door verhalen te lezen van tijdgenoten als F.B. Hotz, D.A. Kooiman en N. Matsier.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften: Modul LK II

Bachelor Kulturwirt: Grundlagenmodul LK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024