Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Existentielle Bibellektüre - Das Neue Testament in Unterricht und Lebenspraxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart BL (Blended Learning) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 23.04.2018 R09S - R09 S04 B17   1. Besprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.07.2018 R09S - R09 S02 B10   2. Besprechung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Ist das NT im heutigen Unterricht überhaupt vermittelbar? Drohen biblische Texte nicht zu einer Art „Nationalhymne" des Glaubens zu werden: zwar wichtig und mit Begeisterung vorgetragen, doch vom Inhalt her unverständlich? Kann man die 2000 Jahre geschichtlicher Vergangenheit zwischen den NT-Autoren und uns überhaupt überbrücken? - Biblische Texte reflektieren Erfahrungen von Menschen, und diese haben sich in den letzten 2000 Jahren kaum geändert. Gelingt es uns, an den Erfahrungswert der Menschen von damals anzuknüpfen? Können neutestamentliche Rollenbilder auch für uns heute noch wegweisend sein? Es wird an praktischen Umsetzungsbeispielen der Inhalte des NT im Unterrichtsalltag gearbeitet.

-----------

Gruppe 2:

Die Lehrveranstaltung "Existentielle Bibellektüre" wird bei Herrn Prof. Tiwald dieses Semester im begleiteten Selbststudium angeboten.

Bemerkung
  • LA MA 1,1b

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024