Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Syntax - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.04.2018  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Icyer, David , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - 2 WP
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2 WP
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 2 - 2 WP
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 2 - 2 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung zielt auf die theoretische Auseinandersetzung sowie auf den praktischen Umgang mit der türkischen Sprache. Sie behandelt Aspekte wie Satzstruktur des Türkischen im Allgemeinen, Nebensatzstrukturen, Linksverzweigung des Türkischen und kommunikativ / semantisch bedingte Reihenfolgebeziehungen (im Vergleich zur Rechtsverzweigung des Deutschen), Partizipialkonstruktionen des Türkischen und attributive Nebensätze. Auf der Grundlage von verschiedenen Text- bzw. Satzbeispielen werden die Besonderheiten der Sätze im Türkischen analysiert. Dabei werden syntaktische Besonderheiten des Türkischen und Deutschen miteinander verglichen.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Aktive Teilnahme ist erwünscht.

Leistungsnachweis

Kulturwirt

  1. Studierende vor WiSe 17/18: Modulprüfung "Linguistik II" (90-min. Klausur am Ende des 3. FS mit "Sprache in den Medien"). Bitte finden Sie hier den Studienplan.
  2. Studierende ab WiSe 17/18: Modulprüfung "Linguistik I" (Klausur mit "Einf. i.d. Linguistik" und "Sprachanalyse"). Bitte finden Sie hier den Studienplan.

Lehramt

alle Studierenden: Modulprüfung "Linguistik I" (90-min. Klausur mit "Einf. i.d. Linguistik" und "Sprachanalyse").
Bitte finden Sie die Studienpläne für Einschreibungen vor und ab WiSe 17/18 unter der jeweiligen Schulform rechts im Download.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024