Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Produktentwurf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PE
Semester SoSe 2018 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 wöch.     Tutorium   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 wöch. 19.04.2018 bis 19.07.2018  MD - MD 162   Übung   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:15 bis 09:45 wöch.     Tutorium   35
Gruppe G3:
 
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 wöch.     Tutorium   35
Gruppe G4:
 
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 wöch.     Tutorium   30
Gruppe G5:
 
 
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 11:45 wöch.     Tutorium  
Gruppe G6:
 
 
Termine Gruppe: G7 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 17.04.2018 bis 17.07.2018  SG - SG 135   Übung   Präsenzveranstaltung
Gruppe G7:
 
 
Termine Gruppe: G8 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 12:30 wöch.     Tutorium   Präsenzveranstaltung
Gruppe G8:
 
 
Termine Gruppe: G9 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 wöch.     Tutorium   Präsenzveranstaltung
Gruppe G9:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
wiss. Mitarbeiter, 
Nagarajah, Arun, Professor, Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Energie- und Verfahrenstechnik) 6 - 6 WP
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Schiffs- und Offshoretechnik) 6 - 6 WP
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Mechatronik) 6 - 6 WP
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Product Engineering) 6 - 6 WP
Maschbau BA, Maschinenbau (Bachelor, alle Studienrichtungen) 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Schwerpunkte sind Möglichkeiten zur Unterstützung des Produktentwicklungsprozesses, die funktions-, fertigungs- und marktgerechte Produktgestaltung sowie ein dementsprechendes Projektmanagement. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der rechnergestützten Produktoptimierung behandelt.
In den Übungen werden Arbeitstechniken zum Aufbau parametrischer Produktmodelle mit einem CAD-System vertieft. Begleitend hierzu ist in Zweiergruppen auf der Grundlage einer vorgegebenen Aufgabenstellung ein Produktentwurf zu bearbeiten.

Lernziele:
Lernziele sind die Vermittlung grundlegender Kenntnisse des methodischen Konstruierens und des Projektmanagements.
Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage, für abgegrenzte Entwicklungsaufgaben Projektplanungen durchzuführen und Produktkomponenten funktions- und fertigungsgerecht zu entwerfen.

 

Bemerkung

Gruppen 1-4:
Raum MA 229


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024