Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematik in der Grundschule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 260 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. S - H - SH 601       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 15:00 EinzelT am 25.07.2018 Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03   Klausureinsicht   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 13:00 EinzelT am 26.07.2018 Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03   Klausureinsicht   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Baltes, Ute , Dr. päd., OStRätin i. HD verantwort
Velten, Martina , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Literatur

S. Modulhandbuch. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

Inhalte der Veranstaltung: Die Veranstaltung befasst sich vorrangig mit den Bereichen Didaktik des Sachrechnens, Didaktik der Geometrie und Didaktik der Stochastik. Darüberhinaus wird auch das Thema Inklusion angesprochen.

Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Übungsgruppen: Bitte denken Sie daran, sich zu einer Übungsgruppe anzumelden. Beginn der Übungsgruppen ist bereits der 12.04.!

Studienleistung: Um die Studienleistung zu erwerben, wird am Ende der Veranstaltung ein Test geschrieben. Ist dieser bestanden, haben Sie die Studienleistung erbracht. Der erste Test wird am 19.07. zur üblichen Vorlesungszeit geschrieben, Dauer: 60 Minuten. Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme am Test muss das Modul Zählen und Zahlen abgeschlossen sein. Sie müssen folglich die entsprechende Modulabschlussprüfung erfolgreich absolviert haben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024