Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Botanische Übungen zur Biodiversität (LA Ba) Anmeldung: 3 Prioritäten angeben! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 091103260 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 wöch. S05V - S05 V05 F55   Exkursion 9.4.!Wittmann   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 17:30 wöch. S05V - S05 V05 F55   Exkursion 9.4.!Jensen   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:45 bis 19:15 wöch. S05V - S05 V05 F55   Exkursion 9.4.!Jensen   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 15:45 wöch. T03R - T03 R01 C02   Exkursion 10.4.!Wittmann,nur BaLa   50 Präsenzveranstaltung
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 17:30 wöch. T03R - T03 R01 C02   Exkursion 10.4.!Thomalla,nur BaLa   50 Präsenzveranstaltung
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:30 bis 16:00 EinzelT am 19.07.2018 A - A-009   Klausur   330 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:30 bis 16:00 EinzelT am 19.07.2018 A - A-003   Klausur   330 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:30 bis 14:15 EinzelT am 23.08.2018 A - A-009   Nachklausur   190 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:30 bis 14:15 EinzelT am 23.08.2018 A - A-003   Nachklausur   190 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 27.09.2018 S05R - S05 R03 H88   Klausur-Einsichtnahme, Nachklausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wittmann, Christiane , Dr. verantwort
Thomalla, Annika , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - PV
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg 2 - PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung für alle Schulformen LA Ba und Bio B.Sc.


Inhalt: Grundkenntnisse der Systematik und Einführung in die Formenkenntnis. Einführung in die Morphologie und Systematik der Blütenpflanzen und die Prinzipien des Bestimmens und der botanischen Nomenklatur. Bestimmen von Blütenpflanzen anhand eines Bestimmungsschlüssels, zugleich Anschauung über die Morphologie der Blütenpflanzen.

 

Lehrziele: Kenntnis des äußeren Baus der Blütenpflanzen und der Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien. Befähigung, Blütenpflanzen mit Hilfe eines Bestimmungsbuches zu bestimmen.

Lehrmethode: Praktische Übung an ausgeteiltem Pflanzenmaterial. Antestate zur Theorie.

Bemerkungen: Angebot jeweils im Sommersemester.
Mitzubringen sind: Bestimmungsbuch, Handlupe (Vergrößerung mindestens 8-fach). (Die Materialien sind gewöhnlich bei der Fachschaft erhältlich).


Bitte beachten Sie, dass die Klausurinformationen (Termine und Räume) vorläufig sind und sich im Laufe des Semesters noch ändern können. Verbindlich sind die Angaben des Prüfungsamtes.

Literatur

 

SCHMEIL, O. & J. FITSCHEN: Flora von Deutschland. 95. Aufl. (Quelle & Meyer, Wiebelsheim, 2011) oder 96. Auflage

STÜTZEL, T. (2015): Botanische Bestimmungsübungen. UTB 3.  Auflage 

LÜDER, R.: Grundkurs Pflanzenbestimmung. (Quelle & Meier 2005) oder neuere Auflage

DÜLL, R. u. KUTZELNIGG, H. (2005)Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands (Quelle & Meyer). Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter oder neuere Auflage

Leistungsnachweis Abschluss: Antestate + Klausur + praktisches Bestimmen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024