Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(Neue) soziale Bewegungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 18:00 EinzelT am         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am         25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 18:00 EinzelT am         25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kryst, Melanie
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Mit dem Aufkommen der Neuen sozialen Bewegungen erlebt die soziale Bewegungsforschung spätestens seit den 1970er Jahren eine theoretische Weiterentwicklung. Erklärungsansätze gehen über Annahmen von kollektivem Verhalten hinaus und betonen Ressourcen, politische Strukturen, Identitäten, Frames oder jüngst Marktgelegenheiten als relevant für die Entstehung sozialer Bewegungen.

 

Wichtige empirische Beispiele (Neuer) sozialer Bewegungen, mit einem Fokus auf Deutschland, sind die Friedensbewegung, die Umweltbewegung, die Frauenbewegung, die Arbeiterbewegung, die (transnationale) Global Justice- sowie die Occupy-Bewegung.

Literatur

Kern, T. (2008): Soziale Bewegungen: Ursachen, Wirkungen, Mechanismen. Wiesbaden: VS-Verlag.

Goodwin, Jeff/ Jasper, James M. (Hg.) (2003): The Social Movements Reader: Cases and Concepts. Oxford: Blackwell Publishing.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024