Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschung und Didaktik – Nachbarsprachen im Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch.   findet statt Genaue Termine siehe Kommentar!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Boonen, Ute K., Professorin, Dr. verantwort
Jentges, Sabine , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 6 - 6 WP
Bachelor, Bachelor 6 - 6 WP
Bachelor of Arts - 2 Niederlandistik, Bachelor of Arts - 2 Fächer Niederlandistik 6 - 6 WP
Bachelor of Arts Kulturwirt, Bachelor of Arts Kulturwirt 6 - 6 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Tandem-Seminar für Niederlandistik-Studierende der UDE sowie Germanistik-Studierende der RU Nijmegen.

Diese Veranstaltung ist das Lehrangebot für das kommende Sommersemester 2018 und kein alternatives Angebot zum Seminar „Taal en stijl“ (WS 17/18). Das Seminar beginnt bereits im FEBRUAR 2018!

Das Seminar will einen sowohl forschungsbezogenen als auch didaktisch orientierten Überblick über das gegenseitige Nachbarsprachenlernen in Deutschland und in den Niederlanden vermitteln. Hierbei werden insbesondere die Aspekte, die derzeit in der fachdidaktischen Diskussion zum Lernen moderner (Schul-)Fremdsprachen in Deutschland und in den Niederlanden im Mittelpunkt stehen, diskutiert. Geplant ist darüber hinaus, dass die Studierenden in binationalen Teams bzw. Kleingruppen Beobachtung im Feld machen (Schulbesuch, Begleitung eines Schulaustausches) und diese an Forschungsfragen, Methodik und Didaktik des Fachgebietes reflektieren.

Neben den inhaltlichen Kenntnissen aus dem Seminar können Sie so Ihre fremdsprachlichen Kenntnisse in einem realen Kontext unter Beweis stellen und machen durch die realen Kontakte und die reale Kommunikation wertvolle Erfahrungen.

       

Termine:           

Montag, 05.02.2018       10-17 Uhr in Nijmegen

Montag, 09.04.2018       10-17 Uhr in Essen

Montag, 23.04.2018       10-17 Uhr in Rindern

Montag, 14.05.2018       12-14 Uhr in Essen

Montag, 28.05.2018       10-17 Uhr in Kleve


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024