Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Wert des Sozialen - Bundeskongress Soziale Arbeit 2018 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 25.04.2018 S06S - S06 S00 A16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 24.08.2018 S06S - S06 S03 B06       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 31.08.2018 S06S - S06 S03 B06       Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 05.09.2018 bis 07.09.2018      ganztägige Exkursion nach Bielefeld zum Kongress   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Henn, Sarah , Dr. Phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Bundeskongress Soziale Arbeit ist die größte bundesweite Fachveranstaltung für den gesamten Bereich der Sozialen Arbeit. Dieses Jahr findet vom 5. bis 7. September der Jubiläumskongress in Bielefeld statt und widmet sich dem Thema "Der Wert des Sozialen - Der Wert der Sozialen Arbeit".

Im Seminar werden die aktuellen gesellschafts- und berufspolitischen Diskurse aufgearbeitet, denen sich das Thema und die acht inhaltlichen Schwerpunkte des Kongresses widmen (siehe https://www.buko-soziale-arbeit.de/). Dabei sollen die Interessen der Studierenden im Zentrum stehen um eine informierte Teilnahme am Kongress zu ermöglichen.

Während der Kongresstage treffen wir uns regelmäßig zu kurzen Erlebnisberichten als Reflexionsmöglichkeit.

Der Kongress bietet allen Studierenden der Sozialen Arbeit sehr vielfältige Einblicke in das Berufsfeld, die Organisationsstrukturen, die aktuelle wissenschaftliche und politische Fachdebatte und kann daher als ein zentraler Bestandteil der individuellen Professionalisierung angesehen werden. Deshalb ist die Teilnahme gleichermaßen für Bachelor- wie Masterstudierende geeignet!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024