Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachpraxis A: Gramática II (B2+), Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 20701401 Kurztext G.M.A.
Semester SoSe 2018 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/millan-arana/index.php
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 09.04.2018  R12V - R12 V01 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 11.07.2018 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 wöch. von 12.04.2018  R12V - R12 V01 D20     28.06.2018: Die Veranstaltung muss leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Millán Arana, Guillermo
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Requisitos:

Haber cursado la primera parte del módulo, el curso Gramática B2.

Objetivo:

Profundizar y sistematizar las estructuras gramaticales de la lengua española propias del nivel B2+ descrito en el Marco Común de Referencia Europeo para que los estudiantes dispongan de un repertorio lingüístico amplio que puedan utilizar con seguridad en el desarrollo de sus competencias comunicativas. El desarrollo de las competencias interculturales es otro objetivo importante de este curso.

Contenido

  • Oraciones coordinadas y subordinadas
  • Oraciones de relativo
  • Oraciones adverbiales
  • Oraciones causales y consecutivas
  • Oraciones concesivas
  • Oraciones condicionales
  • Formas no personales del verbo
  • Perífrasis verbales
  • Pronombres personales
  • Pronombres posesivos e indefinidos

Evaluación:

Examen final de módulo de 90 minutos en el que se evaluarán también los contenidos de la primera parte del módulo.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024