Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Fachdidaktik: Analyse de manuels scolaires - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10501206 Kurztext I.V.
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 09.04.2018  R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vacher, Isabelle , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
15 B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

"Lehrwerke spielen im Fremdsprachenunterricht eine große Rolle, weil sie einen Bestandteil des Lehr- und Lernprozesses darstellen. Sie sind nicht nur für Lernende festgelegt, sondern sie helfen auch dem Lehrer mit der Realisation und mit der Klassifikation der Bildungsergebnisse.“ Voici les phrases, que l’on peut lire sur les défis d’analyse de manuels scolaires: 

Le défi de ce cours est de définir une méthodologie didactique pour une analyse critique de manuels scolaires. L’objectif de cette analyse critique est d’améliorer la formation des professeurs de langues romanes et plus précisément en français. Nous allons définir les critères en ayant la chance de pouvoir interroger quelques auteurs de maisons d’édition, voire les maisons d’édition elles-mêmes. Le cours est participatif et nous aurons l’occasion de développer des pistes de recherche pour les mémoires à produire lors du semestre « pratique ».

Literatur

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024