Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Gesellschaft, Recht und Politik bei G.W.F. Hegel - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2018 bis 18.07.2018  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niederberger, Andreas, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Hegel ist zweifelsohne einer der wichtigsten Bezugspunkte für die Entwicklung der politischen, Rechts- und insbesondere der Sozialphilosophie im 19. Jahrhundert. In seinen auf Vorlesungen zurückgehenden „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ verweist er auf die fundamentale Konflikthaftigkeit der sozialen Welt und untersucht, wie Gesellschaft und Staat eingerichtet sein müssen, um auf diese Herausforderung zu reagieren. Dabei sollen Ansprüche auf individuelle Freiheit genauso gewährleistet werden, wie die Konstitution von Ordnung und v.a. die Sicherung der intersubjektiven Grundlagen menschlicher Existenz und Ko-Existenz.

Das Seminar ist wesentlich ein Lektüreseminar, bei dem in gemeinsamer Diskussion ausgewählter Passagen eng am Text die wichtigsten Schritte der hegelschen Argumentation rekonstruiert werden. Als Textausgabe wird die jüngst im Meiner-Verlag neu erschienene Fassung der „Grundlinien“ empfohlen.

Literatur

G.W.F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Hamburg: Meiner 2017 (Philosophische Bibliothek, Band 700)

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie; M11: SE Praktische Philosophie  
B.A. LA HRGe: M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie; M11: SE Praktische Philosophie  
M.A. (ab WS 2012/13): M Id, IId, IIId: SE Kultur- und Sozialphilosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024