Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Praktische Philosophie: Deliberative Demokratie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.04.2018 bis 19.07.2018  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Es gibt zahlreiche theoretische Angebote, was wir eigentlich unter der Demokratie verstehen sollten. Für John Dryzek ist nach dem „deliberative turn” zu Beginn der 1990er Jahre die deliberative Demokratie nicht nur der aktivste Diskussionstrang der Demokratietheorie, sondern der politischen Theorie überhaupt (Dryzek 2000; 2007).

Für viele Theoretikerinnen liegt der Reiz dieses vergleichsweise jungen Ansatzes darin, dass der demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozess nicht auf das liberale Verständnis einer Aggregation von Privatinteressen, also bloße „deals”, reduziert wird (Habermas 1996). Vielmehr soll über deliberative Verfahren neben der Legitimität kollektiver Entscheidungen auch deren Rationalität verbürgt werden.

Ziel des Seminars ist es, verschiedene Positionen und zentrale Diskussionszusammenhänge der deliberativen Theorie zu erarbeiten.

Literatur

James Bohman/ William Rehg (Hg.): Deliberative Democracy. Essays on Reason and Politics. Cambridge 1997.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie; M11: SE Praktische Philosophie 
B.A. LA HRGe: M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M6: SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie; M11: SE Praktische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Ic, IIc, IIIc: SE Politische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024