Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kontrastive Sprachanalyse ausgewählter linguistischer Aspekte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:00 EinzelT am 03.05.2018     Vorbesprechung! Teilnahme obligatorisch. Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 15.06.2018     Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 16.06.2018     Raum R09 S04 B08  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 30.06.2018        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Bitte melden Sie sich zur Studienberatung bei dem Studiengangsberater Herrn Christoph Chlosta .

In der Veranstaltung werden kontrastive Phänomene des sprachlichen und kulturellen Handelns mit Blick auf unterschiedliche sprachlich- kulturelle Bereiche analysiert (u.a. Lexik, Grammatik, Text- und Diskursformen). Nach einer Einführung in Grundlagentexte der kontrastiven Pragmatik sowie der Interkulturellen Kommunikation erheben und analysieren die TN eigene Daten aus unterschiedlichen sprachlich-kulturellen Kontexten. Beteiligt sind Dozenten aus dem Bereich DaF International, die im Ausland Deutsch unterrichten und ihre DaF-PErspektive einbringen (N.N. und die den Stellenwert des kontrastiven Arbeitens für den DaF Unterricht aufzeigen.

 

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein. Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024