Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Frühromantik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. T03R - T03 R02 D82      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar geht es um das ästhetische Programm der Frühromantik, welches anhand verschiedener literarischer und programmatischer Texte, deren gründliche Kenntnis vorausgesetzt wird, diskutiert werden soll. Neben den literarischen Texten werden verschiedene Forschungspositionen (auch hier ist Ihre Lesebereitschaft gefragt) Gegenstand der Seminardiskussion sein.

Literatur

Seminarlektüre (DIE GEKAUFT UND GELESEN WERDEN MUSS!!!):

  • Friedrich Schlegel: Athenäumsfragmente und andere Schriften (Reclam)
  • Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert (Reclam)
  • Novalis: Heinrich von Ofterdingen (Reclam)
  • Sophie Mereau: Amanda und Eduard (dtv/herausgegeben von Katharina von Hammerstein - diese Ausgabe ist nur noch antiquarisch erhältlich und wird Ihnen deshalb als pdf zur Verfügung gestellt)

Die Forschungsliteratur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024