Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(Kino-)Bilder vom Ruhrgebiet - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ellenbruch, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

2018 endet mit der Schließung der letzten Zeche endgültig die Ära des Bergbaus im Ruhrgebiet. Grund genug, sich in diesem Seminar zu fragen, wie die Bildüberlieferungen und -erzählungen durch das Kino (aber auch durch das Fernsehen, durch die Fotografie und die Illustration) bezüglich der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets aussehen. Es gilt, sich den Lebensreflexionen dieser Erzählungen genauso zu nähern, wie verschiedenen Facetten von Industrie-Ästhetik und den Klischees, die aus all dem entstanden sind. Die Tendenz zu einer nostalgischen Überhöhung der Bergbauepochen des Ruhrgebiets ist aktuell in vielen Kulturzusammenhängen zu verzeichnen, weshalb eine kritische Reflexion von Ruhrgebietsbildern angebracht scheint - sowie ein daraus resultierender bewusster Umgang mit sozialen Traditionen von Ruhrgebietserzählungen, bevor jene unter einer Schicht von oberflächlicher Nostalgie verloren gehen könnten.

Das Seminar ist als wöchentliches Seminar angelegt, das allerdings in einen Projekttag mit einer kleinen studentischen Tagung münden soll.        

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

Frank Jochims / Christoph Oboth: Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Hövelhof: DGEG Medien 2016.

Heinrich Hauser: Schwarzes Revier (1930). Bonn: Weidle 2011.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024