Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Walhalla im Wallzentrum. Zur Nibelungenrezeption - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-C.02.12     24.04.2018: Am 24.04.2018 fällt die Veranstaltung aufgrund von Krankheit der Dozentin aus.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden aktuelle dramatische Formen der Nibelungenrezeption in den Blick genommen und daraufhin befragt, welche Facetten des Nibelungenmythos augenblicklich als relevant erachtet werden. Das Seminar erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater Moers, der Besuch der Inszenierung „Der Ring. Rheingold im Königssee“, die im Wallzentrum Moers gezeigt wird, und Gespräche mit dem Regisseur, den Dramaturginnen und den SchauspielerInnen gehören zum Seminar. Die Kenntnis des Nibelungenlieds wird zu Seminarbeginn vorausgesetzt.

Das Seminar ist Teil des RING-Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater Moers stattfindet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024