Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erwerb der Lesekompetenz und Lesedidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 44
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.03.2018        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 EinzelT am 28.05.2018 V15R - V15 R02 G70   Termin Sprechstunde   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 02.07.2018 V15R - V15 R02 G70   Termin Sprechstunde   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 05.04.2018 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 06.04.2018 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 07.04.2018 R09S - R09 S04 B17      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

 

„Wer lesen kann, ist klar im Vorteil….“- Bereits vor Schuleintritt beginnt die Lesesozialisation eines Menschen. Von dieser Phase ausgehend, wird in der Veranstaltung neben dem Übergang in die Grundschule auch die damit verbundene Vermittlung von Lesefertigkeiten in den Blick genommen. Im Laufe des Blockseminars werden wir uns mit Fragen zur der Lesekompetenz beschäftigen. Wir betrachten verschiedene  Werkzeuge, um die Lesefähigkeit eines Kindes zu diagnostizieren und zu überprüfen.
Abschließend lernen wir Fördermöglichkeiten für den Prozess des Lesenlernens und verschiedene Lesestrategien kennen.

 

Literatur

Ein Reader wird zur Verfügung gestellt im Copy-Shop "Unser Kopierladen", Reckhammerweg 4, 45141 Essen. Bitte bringen Sie diesen zur 1. Sitzung mit!

Bemerkung

Die erste Sitzung am 19.03. findet in Raum R09 S04 B17 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024