Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Historische Schulbuchforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 19.04.2018 bis 19.07.2018  R12S - R12 S05 H20       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Onken, Björn , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Hauptseminar Master und LPO 2003

(MA (Modul1) GyGe/HRG; Lehramt LPO 2003 GyGe/HRG;)

Im Seminar sollen Schulbücher von 1871-2000 in historischen Schulbuchanalysen ausgewertet werden. Vielfach wurden Schulbücher als Quelle für staatlich gefordertes Wissen angesehen, denn durch den Zwang zur didaktischen Reduktion verweisen sie vergleichsweise präzise darauf, welche Wissensbestände aus der Fülle von Angeboten ausgewählt und an kommende Generationen weitergegeben, also ins kulturelle Gedächtnis einer Nation bzw. Gesellschaft eingeschrieben werden sollen. Es zeigte sich in der Forschung jedoch, dass diese Vorgänge keineswegs immer geradlinig verlaufen und die Analyse von Schulbüchern im Seminar wird auch auf widerstreitende Elemente in der Geschichtskultur hinweisen.

Literatur

Lässig, Simone: Repräsentationen des Gegenwärtigen im deutschen Schulbuch, in: APUZ 1-3 (2012), S. 46-54; auch unter: http://www.bpb.de/apuz/59797/repraesentationen-des-gegenwaertigen-im-deutschen-schulbuch?p=all

Lässig, Simone: „Wer definiert relevantes Wissen? Schulbücher und ihr gesellschaftlicher Kontext“, in: Eckhart Fuchs, Joachim Kahlert und Uwe Sandfuchs (Hg.), Schulbuch konkret. Kontexte – Produktion – Unterricht, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2010, 199-218.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024