Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Mensch / Körper im Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2018 bis 16.07.2018  R12R - R12 R02 A87       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Der Mensch / Körper im Raum  

Der Mensch steht seit jeher im Mittelpunkt künstlerischer Auseinandersetzung. Figur und Körper im Raum sind große Themen der Bildhauerei. Der Mensch ist bis heute ein zentrales Thema der Plastik geblieben. Inspiriert ist das Seminar durch die ab April 2018 angekündigte Ausstellung „Existenzielle Plastik“ von Hans Josephson im Museum Folkwang. „Der Schweizer Künstler gehört zu den großen Bildhauern der europäischen Moderne nach 1945. Sein umfangreiches bildhauerisches Werk verbindet auf eigentümliche und unverwechselbare Weise Fragen nach der existentiellen Verfassung des Menschen mit einer Überprüfung bildhauerischer Mittel und ihrer heutigen Wirkungsmöglichkeiten.“ Neben dem Besuch der Ausstellung werden weitere zeitgenössische Positionen diskutiert. Die Beschäftigung mit „Körper im Raum“ reicht von figürlichen Darstellungen bis hin zu abstrakten oder ephemeren Arbeiten, einschließlich performativer Ansätze. Die Umsetzung der eigenen Arbeiten kann in verschiedenen Medien und Materialien erfolgen. Bevor ein eigenes Projekt entwickelt und umgesetzt wird, werden praktische Übungen durchgeführt, die mögliche Zugänge aufzeigen.

Bemerkung

ab Donnerstag, 1. März 2018 ab 09:00 Uhr nur über LSF;

Verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024