Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsansätze der Kunstdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2018 bis 18.07.2018  R12R - R12 R02 A87       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heil, Christine , Prof. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Teilnehmenden gründen Forscher_innen-Teams (mind. 2 bis max. 4 Personen) und erarbeiten ein Konzept für ein kleines, machbares Forschungsprojekt im Sinne einer ethnografischen Feldforschung im Feld der Ästhetischen Praxis von Kindern und Jugendlichen – in der Schule oder in ihrem Alltag oder in speziellen eigenen medialen Praxen. Die Teams Bestimmen das Feld und die Situation bzw. den Feldausschnitt in einem pädagogischen oder alltagsästhetischen Praxiszusammenhang, den Sie beobachten wollen sowie mindestens zwei Dokumentationsmethoden (d.h. zwei Hinsichten, wie Sie beobachten oder erheben und die Medien) und die Frage, die Sie an die Dokumentation stellen wollen (die sich im Laufe des Vorhabens weiter konkretisieren und auch verändern kann. Sie verfassen während des Prozesses Memos zu Ihren Beobachtungen und Überlegungen. Und Sie stellen Bezüge zu einem Text der empirischen Sozialforschung und mindestens einem weiteren Text der Kunstdidaktik her, der einen zentralen Begriff in Ihrem Vorhaben theoretisch fasst.

 

LITERATUR:

 

Literaturhinweise im Moodle-Raum

Bemerkung

LSF ab 01.03.2018 und Anwesenheit am ersten Termin


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024