Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Australische Kunst der Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2018 bis 18.07.2018  R12V - R12 V02 D20       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kittner, Alma-Elisa , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar <p>INHALT:</p><p>&bdquo;Aboriginal Art&ldquo;, die Kunst der &bdquo;Indigenous Australians&ldquo;, ist besonders in ihrer kommerziellen Version äußerst bekannt. Weniger bekannt ist die &bdquo;Urban Aboriginal Art&ldquo;, die ihr konstruiertes &bdquo;Anderssein&ldquo; problematisiert und damit grundsätzliche Fragen nach Identität stellt (vgl. Britta Schmitz). Das Seminar wird das konstruierte &bdquo;Fremde&ldquo; in seiner Verflochtenheit mit der &bdquo;weißen&ldquo; australischen Kunst ebenso thematisieren wie die starke Verbundenheit Australiens mit dem asiatisch-pazifischen Raum, der die Kunstszene stark prägt. Angesichts der Pluralität von Kulturen in Australien wird diskutiert werden, was &bdquo;Australien&ldquo; überhaupt ist; und in Bezug auf Aboriginal Art, die etwa in ihrem Konzept der &bdquo;Tjukurrpa&ldquo; radikal andere Vorstellungen von Zeitlichkeit visualisiert, muss auch die Tragfähigkeit des westlichen Konzepts von &bdquo;Gegenwart&ldquo; neu befragt werden.</p><p>&nbsp;</p><p>LITERATUR:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p><h5><span style="font-size: 12.0pt; font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">Ausst.-Kat.Face Up : zeitgenössische Kunst aus Australien, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin, hg. v. Britta Schmitz, Ostfildern-Ruit 2004</span></h5><h5><span style="font-size: 12.0pt; font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">Ausst.-Kat. Remembering forward : Malerei der australischen Aborigines seit 1960, Museum Ludwig, Köln, hg. v. Kaspar König, Emily Joyce Evans, Falk Wolf, München 2010</span></h5><h5><span style="font-size: 12.0pt; font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">Ausst.-Kat AṞATJARA - Kunst der ersten Australier: traditionelle und zeitgenössische Werke der Aborigines und Torres Starit Islanders, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, hg. v. Bernhard Lüthi, Köln 1993</span></h5><h5><span style="font-size: 12.0pt; font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">Ausst.-Kat. Traumzeit. Tjukurrpa. Kunst der Aborigines der Western Desert. Museum Villa Stuck, hg. v. Jo-Anne Birnie Danzker, München 1994</span></h5><p class="MsoNormal"><span style="font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">&nbsp;</span></p><p><span style="font-size: 12.0pt; font-family: Arial; mso-bidi-font-family: 'Gill Sans';">&nbsp;</span></p><p>&nbsp;</p>
Bemerkung

LSF ab 01.03.2018 und Anwesenheit am ersten Termin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024