Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Filmisches Erzählen im Deutschunterricht - Ansätze zur Filmdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.04.2018 bis 19.07.2018  V15R - V15 R03 H82   Ellenbruch, Peter   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ellenbruch, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Seit ungefähr zehn Jahren werden innerhalb der Deutschdidaktik auch (wieder) verstärkt Methoden zur Filmdidaktik diskutiert. Das Ziel ist eine Einbindung von Spielfilmen in den Deutschunterricht. Dabei rekurrieren einige Ansätze auf etablierte Verfahren aus der Literaturwissenschaft, andere versuchen, filmanalytische Begriffe für den Deutschunterricht verwendbar zu machen. In diesem Seminar sollen manche Ansätze aus diesen Debatten genauer betrachtet und mit spezifisch filmwissenschaftlichen Analysemethoden verbunden werden, um die Tragweiten verschiedener Ideen aus dem Bereich der Filmdidaktik zu diskutieren und kritisch zu beleuchten. Die Lektüre einiger einschlägiger Texte wird dabei ebenso wichtig sein wie die konkrete analytische Arbeit am Filmmaterial.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:      

Alain Bergala: Kino als Kunst. Filmvermittlung an der Schule und anderswo. Marburg: Schüren 2006.

Der Deutschunterricht. Filmdidaktik. Jg. 60 (2008) H.3.

Matthias N. Lorenz (Hg.): Film im Literaturunterricht. Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg i.Br.: Filibach 2010.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024