Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

500 Jahre Reformation - Ursprung und Wirkungsgeschichte einer christlichen Erneuerungsbewegung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.04.2018 bis 17.07.2018  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 17.07.2018 V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eck, Sebastian , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Reformation am Ausgang des Mittelalters hat die Welt tiefgreifend verändert. Auch der Katholizismus war danach nicht mehr der gleiche. Dem Seminar geht es um die religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen der kirchlichen Erneuerungsbewegung. Die Studierenden sollen befähigt werden, Spuren dieser Umgestaltungen in ihrem Alltag wie ihrem regionalen Umfeld zu entdecken und mit ihnen produktiv umzugehen.

Die Lehrveranstaltung ist als Inverted Classromm Model mit drei Phasen konzipiert: Vorbereitungsphase, Präsenzphase, Forschendes Lernen.

Bemerkung
  • LA BA 4.2
  • LA MA 3.2
  • CS MA 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024