Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Stichproben und Gewichtung (mit R) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.04.2018 bis 20.07.2018  LF - LF 052       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Module
Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar umfasst eine umfangreiche Einarbeitung in R. Vorkenntnisse in R sind nicht erforderlich.

Nach einem sehr kurzen Blick auf die Stichprobentheorie werden die verschiedenen einfachen üblichen Stichprobenverfahren (SRS, Klumpenstichproben, geschichtete Stichproben und ausgewählte Kombinationen dieser) in R mit Daten aus dem Gemeindeverzeichnis und synthetischen Adressdaten durchgeführt. Neben der tatsächlichen Ziehung der Stichproben wird vor allem die Berechnung von Design- und Anpassungsgewichten (Redressment, Raking, GREG) im Kurs behandelt.

Literatur

 Lohr, Sharon L. (2010): Sampling: Design and Analysis. 2. Auflage. Cengage Learning.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024