Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Organisationsforschung: Methoden und Anwendungsfelder - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.04.2018 bis 20.07.2018  LB - LB 113       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Module
Modul 1: Forschungsansätze der empirischen Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt ein in zentrale Methoden der Empirischen Organisationsforschung und fokussiert insbesondere auf unterschiedliche Organisationstypen und den zu ihrer Erforschung gängigen Methoden, Datenquellen und Forschungsdesigns.

Literatur

Maja Apelt/ Veronika Tacke (Hg.) (2012): Handbuch Organisationstypen.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften – online-Zugriff via Uni-Netz/ VPN: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-531-93312-2

Stefan Kühl/ Petra Strodtholz/ Andreas Taffertshofer (Hg.) (2009) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften – online-Zugriff via Uni-Netz/ VPN: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-531-91570-8

Stefan Liebig/ Wenzel Matiaske/ Sophie Rosenbohm (Hg.) (2017): Handbuch empirische Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer Gabler – online-Zugriff via Uni-Netz/ VPN: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-08493-6

Bemerkung

Anwesenheit in der ersten Sitzung am 9.4. ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024