Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grounded Theory - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 09.04.2018 bis 20.07.2018  LC - LC 036       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiß, Anja , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Engl: Grounded Theory

Die Qualitativen Methoden verfügen über eine Reihe von gut ausgearbeiteten Verfahren. Die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und die idealtypische Anwendung dieser Verfahren sind der Fachliteratur zu entnehmen. Die Anwendung dieser Verfahren setzt jedoch ein gewisses Erfahrungswissen voraus, das am besten in Forschungswerkstätten angeeignet werden kann.

Ein klassisches und sehr breit einsetzbares Verfahren ist die von Anselm Strauss und Barney Glaser entwickelte Grounded Theory. Sie zielt auf eine empirisch fundierte gegenstandsbezogene Theoriebildung ab. Dabei lässt sie sich von der Überzeugung des Pragmatismus leiten, dass jegliches Wissen als Antwort auf Handlungsprobleme entsteht. Daher wird die Grounded Theory nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der angewandten Forschung sehr breit eingesetzt. In jüngerer Zeit hat Adele Clarke die Grounded Theory zur „Situationsanalyse“ weiterentwickelt, um hervorzuheben, dass Handlungsprobleme konstruiert und damit auch historisch und sozial situiert sind.

In der Veranstaltung können Sie durch die vertiefende Auseinandersetzung mit den Auswertungstechniken der Grounded Theory Schlüsselkompetenzen des qualitativen Forschens erlernen, die Ihnen auch dann nützlich sein werden, wenn Sie in eigenen Studien ein anderes qualitatives Auswertungsverfahren anwenden wollen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Interpretationen von selbst geführten Interviews, die wir in der Seminargruppe im Stil einer Forschungswerkstatt diskutieren werden.

Das Seminar setzt grundlegendes Wissen über qualitativer Forschungsmethoden voraus. Wenn Sie hier nacharbeiten müssen, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Leistungserwartungen und Prüfungsformen

Da das Seminar in die Forschungspraxis einführt, ist die kontinuierliche aktive Mitarbeit Voraussetzung für einen Leistungsnachweis. Für den kontinuierlichen Aufbau von Kompetenzen ist ständiges Feedback von mir erforderlich, so dass sie eine Reihe von vorbereitenden Arbeiten (Interview, Transkription) und Auswertungsübungen (Offenes Codieren und Memos mit MAXQDA) termingerecht abgeben müssen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024