Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation und Institution - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 10.04.2018 bis 17.07.2018  V15S - V13 S03 C34       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Hannes, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung führt grundlegend in den Zusammenhang von Kommunikation und Institution ein. Die zentrale Leitfrage ist: Wie beeinflussen Institutionen kommunikative Prozesse und, andersherum, wie wirken Kommunikationen auf Institutionen? Um dieses Verhältnis zu erhellen, werden in einem ersten Schritt zentrale Institutionenkonzepte rekonstruiert, bspw. bei Arnold Gehlen, Helmut Schelsky, Peter L. Berger und Thomas Luckmann, um in einem zweiten Schritt empirische Studien zur institutionellen Kommunikation in verschiedenen sozialen Settings wie etwa Gericht, Medizin, Wissenschaft zu diskutieren. Das Seminar ist als theorie- und textlastige Auseinandersetzung mit „Institution“ als einem zentralen Grundbegriff der Kommunikationswissenschaft konzipiert. Es erfordert eine intensive (Lese-)Vorbereitung und die Bereitschaft, sich aktiv an der Seminardiskussion zu beteiligen.

Literatur

Zur Einführung: Lipp, Wolfgang (2000): Institution. In: Schäfers, Bernhard (Hg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich/UTB, S. 148-151


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024